SCHAU VORBEI und BESUCHE UNS...
Finde deine Traumlehre auf der 2. Lehrlings- und Berufsbildmesse
Am Samstag, den 13. Oktober 2018 stellen 27 Unternehmen eine breitgefächerte Auswahl an Lehrberufen im Vorderland vor. Bei den 4 Beratungsstellen kann man sich individuell über berufliche Interessen informieren.
Die Wirtschaftsgemeinschaft Vorderland und die Aussteller laden alle Interessierten zwischen
09.30 und 15.00 Uhr in den Gemeindesaal in Klaus ein um sich selbst ein Bild über die vielseitigen Ausbildungsmöglichkeiten zu machen. Mitmachen und Ausprobieren ist angesagt: Beim persönlichen Kontakt mit den Ausbildern können Informationen sowie praktische Erfahrungen gesammelt werden.
Neben vielen Einblicken für das angehende Berufsleben erwartet die „Lehrlinge und Fachkräfte von morgen“ auch ein sensationelles Gewinnspiel.
Darum gilt für alle: Vorbei kommen – hineinschauen – Lehrstelle finden!
Mehr Informationen zur Lehrlingsmesse, den Ausstellern und der WIGE Vorderland sind auf www.wige-vorderland.at oder auf der WIGE-Vorderland Facebookseite zu finden.
WIR FREUEN UNS AUF DICH...
Wir freuen uns, euch bei uns zu haben und wünschen euch ALLES GUTE und VIEL ERFOLG!
Leider kam es aufgrund einer unklaren Berichterstattung seitens Vol.at/Radio Vorarlberg zu Irritationen. Beim berichteten Konkursfall handelt es sich NICHT um die Firma Spenglerei Entner aus Rankweil, sondern um eine gleichnamige Firma aus Frastanz!! Zu dieser Firma haben wir keinerlei Verbindungen!
http://www.vol.at/vorarlberg-konkurs-von-spenglerei-entner-endet-mit-beinahe-totalausfall/5544355
Unser Betrieb bleibt in KW 31 (31.07.-04.08.2017) aufgrund unseres Betriebsurlaubes geschlossen!
Ab dem 07.08.2017 sind wir wieder für euch im Einsatz!
Wir wünschen allen Mitarbeitern und Kunden eine schöne und erholsame Urlaubszeit!
Eindrücke unserer Lehrlingsbaustelle in Gurtis.
Tolle Arbeit unserer Lehrlinge!
Seit Kurzem dürfen wir auch NICO EICHHOLZER zu unserem jungen Fachteam zählen. Nico ist gelernter Spengler und hat seit seiner Ausbilldung in diesem Beruf als Facharbeiter gearbeitet!
Wir freuen uns auf eine tolle Zusammenarbeit und wünschen dir eine erfolgreiche Zeit in unserem Team!
Wir wünschen allen Kunden einen erholsamen und erlebnisreichen Sommerurlaub!
Bald ist auch das letzte Prachtstück, unsere Außenfassade, an unserem neuen Eigenheim fertig...
Am kommenden Freitag, dem 06.05.2016 haben wir unseren Betrieb aufgrund des
Fenstertages geschlossen. Am Montag, dem 09.05.2016 sind wir wieder für euch im Einsatz.
Wir wünschen allen Kunden ein schönes und vor allem erholsames verlängertes Wochenende!
Einblicke in die Arbeiten auf einem Flachdach (Neubau Turnhallen Mittelschule Rankweil) ...
Dachaufbau (Betondecke): Bitumendampfsperre, Gefälleschüttung, Styropor-Dämmung, 1. Lage selbstklebende Bitumenbahn
Seit Anfang März dürfen Josef Wirth und Norbert Schwendinger zu unserem jungen Fachteam zählen.
Der 27-jährige Dornbirner, Josef Wirth ist seit der Lehre im Spenglerberuf tätig und hat vor 5 Jahren die Meisterprüfung abgelegt. Josef unterstützt uns mit seinem Wissen und seiner Begeisterung am Handwerk auf unseren Baustellen.
Der 34-jährige Feldkircher, Norbert Schwendinger ist ebenfalls seit seiner Lehre als Spengler in diesem Beruf tätig. Norbert ist mit seiner Erfahrung als Facharbeiter sicherlich eine Unterstützung für unser Team.
HERZLICH WILLKOMMEN!
Das abwechslungsreiche "winterliche" Wetter seit Jahresbeginn gibt uns die Möglichkeit, unsere tolle Außenfassade weiter bzw. fertig zu machen.
Der traditionsreiche Handwerksberuf als Spengler und/oder Dachdecker ist ein Beruf mit Zukunft. Als wichtiger Partner der Bauindustrie werden vor allem auch von Architekten immer wieder anspruchsvolle Lösungen von diesem Berufszweig abverlangt.
Bei der Firma Entner-Dach gibt es zwei Möglichkeiten der Ausbildung: die 3-jährige Lehre als Spengler oder die 4-jährige Lehre zum Spengler und Dachdecker. Die Berufsschule wird als Block zu zehn Wochen in Bregenz bzw. Salzburg/Hallein absolviert.
Zu Beginn der Lehrzeit nehmen die Lehrlinge an "Kennenlerntagen" teil, dann folgen auf die Lehrzeit verteilt persönlichkeitsbildende und fachspezifische Kurse. Beliebt ist auch die Möglichkeit, zusätzliche Erfahrungen in einem Partnerbetrieb im Bregenzerwald zu machen. Mit der Lehrabschlussprüfung und der Teilnahme an Wettbewerben bis hin zu Weltmeisterschaften endet schließlich die Ausbildung, wobei gute Leistungen mit Prämien honoriert werden.
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann vereinbare doch einen Termin mit uns für einen Schnuppertag!
Wir freuen uns auf dich!
FROHE WEIHNACHTEN UND EIN GUTES NEUES JAHR...
...mit diesen Worten verabschieden auch wir uns bald in die wohl verdiente Winterpause.
Unser Team ist noch bis einschließlich 22.12.2015 für Sie im Einsatz.
Wir bedanken uns bei allen Kunden und Lieferanten für die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr
und freuen uns auf ein erfolgreiches neues Jahr!
Die Firma Entner Dach wünscht allen Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2016!
Unser Betrieb bleibt vom 23.12.2015 bis 10.01.2016 geschlossen!
In dringenden Notfällen wenden Sie sich bitte an Herrn Markus Entner unter 0699 14 42 33 10.
Derzeit dürfen wir wieder Schnupperlehrlingen aus der Polytechnischen Schule in Rankweil
den wohl schönsten Handwerksberuf "Spengler und Dachdecker" näher bringen.
wir dürfen Julian Sonderegger und Nikolas Mähr nun auch zu unserem jungen Fachteam zählen.
Julian und Nikolas haben Anfang September gemeinsam die Doppellehre als Spengler und Dachdecker in unserem Betrieb begonnen.Wir wünschen euch alles Gute zu eurem neuen Lebensabschnitt und freuen uns mit euch arbeiten zu dürfen.
Wir begrüßen eine junge Verstärkung in unserem Team. Clemens Latzer aus Rankweil hat vor kurzem bei uns die Lehre als Spengler begonnen. Weiters begrüßen wir Christian Wattenbach in unserem Team. Der 35-jährige gelernte Zimmermann aus Deutschland unterstützt uns auf diversen Baustellen.
Wir freuen uns auf eine tolle Zusammenarbeit und wünschen
Clemens und Christian viel Spaß und Erfolg in unserem Betrieb!
Wir gratulieren unserem Mitarbeiter Daniel Valentin zur Hochzeit mit seiner Martina.
Wir wünschen euch viel Spaß in den Flitterwochen!
...und haben am kommenden Freitag, den 05.06.2015 geschlossen.
Der Umzug in unser neues Eigenheim ist ohne Zwischenfälle abgelaufen.
Heute morgen hat der erste offizielle Arbeitstag im Römergrund 4 begonnen.
...hieß es gestern um 16:00 Uhr bei unserer Brandschutzübung im neuen Firmengelände.
Gelöscht wurden brennende Papierkübel, Computerbildschirme, Spraydosen, heißes Kochöl sowie eine nachgebaute hinterlüftete Holzfassade die nach Flämmarbeiten ordentlich in Flammen stand!
Vielen Dank an das Ingenieurbüro Huber aus Weiler für die informative Durchführung!
Vielen Dank allen Mitwirkenden für den raschen und tollen Baufortschritt!
Zur Zeit besuchen wieder einige Schnupperlehrlinge aus verschiedenen Schulen im Bezirk Feldkirch unseren Betrieb. Es freut uns immer wieder, jungen Leuten unseren tollen Handwerksberuf zu zeigen und deren Interesse an einer Lehre zu wecken.
Hast auch DU Interesse an einer Lehre als Spengler / Dachdecker, dann melde dich einfach in unserem
Sekretariat bei Jasmin Entner unter 0 55 22 / 42 331.
...die kalte Jahreszeit ist zwar kein Wetter für Arbeiten auf dem Dach, aber umso mehr im Innenbereich an unserem neuen Eigenheim im Römergrund 4 in Rankweil.
Vielen Dank an die Firma Nesensohn Platten für Unterstützung bei den Fliesarbeiten!
Wie man sehen kann, wird ordentlich an unserem neuen Eigenheim im Römergrund 4 gearbeitet.
Die ersten Materialien durften das neue Außenlager bereits schon betreten.
Der Innenausbau in den Büroräumen wird demnächst mit den Fliesarbeiten fortgesetzt.
Stolz dürfen wir den raschen Baufortschritt an unserem neuen Eigenheim in Rankweil mit euch teilen...
Seit gut 3 Monaten wird kräftig an unserem neuen Betriebsgebäude am Römergrund in Rankweil gearbeitet. Das gute Wetter der letzten Wochen stand ganz auf unserer Seite und wie man sehen kann, bekommen wir ein wirklich tolles großes "ZUHAUSE".
VIELEN DANK den bisher beteiligten Firmen und Personen!
Vor kurzem waren unsere Lehrlinge zu einem Ausflug in den Skylinepark eingeladen. Begleitet wurden sie dabei von den Ausbildnern Elias und Michi. Nach ein paar Startschwierigkeiten (strömender Regen und Ausfall der Scheibenwischanlage) stand aber einem abwechslungsreichen Tag mit viel Achterbahnfahren nichts mehr im Weg.
Vergangene Woche durften wir einen älteren Balkon in Feldkirch, der zuvor einen Fliesenbelag ohne wirklich Abdichtung hatte, sanieren. Wir dichteten die Betonfläche zuerst mit einer speziellen Spachteldichtmaße ab und spachtelten zusätzlich noch eine begehbare rutschsichere Oberfläche darauf! Als Abschluss montierten wir noch neue Randbleche und einen Türbank.
Vergangene Woche wurden unsere Werkzeugschränke geräumt und dabei kam viel "schon in die Jahre gekommenes Werkzeug" ans Tageslicht. Kurzerhand entschieden wir uns dieses für ein Hilfsprojekt für Arbeiter in Afrika zu Verfügung zu stellen. Wenige Tage später wurde dann das ausgemusterte Werkzeug an Herr Spettel aus Rankweil übergeben!
Wir möchten unserer Chefin, Susanne Entner, recht herzlich zu ihrem 20-jährigen Firmenjubiläum gratulieren. Ehemann Joachim und Tochter Jasmin waren die ersten Gratulanten und überreichten Susanne eine kleine Überraschung.
Wir bedanken uns für die bisher geleisteten Arbeiten und den großartigen Einsatz und freuen uns auf viele weitere erfolgreiche Jahre!
HERZLICHE GRATULATION liebe Susanne!
´
...wir durften heute als Teilnehmer des Projektes "Schaffar Tag"
rund 50 Kindern der Volksschulen aus Feldkirch den Spengler Beruf
als ersten Eindruck in die Arbeitswelt etwas näher bringen.
Spengler und Dachdecker sind gefragt. Doch nur wenige entscheiden sich für diese Berufe. Alexander Knünz hat dafür sogar die HTL abgebrochen und macht jetzt eine Doppellehre.
Alexander Knünz kniet auf einem Flachdach eines Einfamilienhauses in Klaus. Das laute Rauschen der Flamme, welche am Ende eines bunsenbrennerähnlichen Gerätes orange flackert, übertönt den Moderator aus dem Radio, der gerade die Nachrichten liest. Der Lehrling klebt mit dem Gasflämmer, der an eine Propangasflasche angehängt ist, eine raue, einem Schleifpapier ähnliche Matte auf das Dach. Bitumen (auch als „Dachpappe“ bekannt) nennt sich das. Die türkis-sandige Schicht ist Schiefer. Es riecht leicht nach verbranntem Gummi.
Alexander macht eine Lehre zum Dachdecker und Spengler. Geplant war das damals nicht. „Ich habe die HTL in Rankweil besucht. Dann mussten wir von der Schule aus ein Praktikum machen – egal, in welchem Bereich“, erzählt der 19-Jährige. Seinen Chef Joachim Entner kannte Alexander schon vorher. Beide spielen im Rankler Musikverein. Also hat der Jugendliche einfach gefragt, ob er nicht in seiner Firma ein Praktikum machen könne.
Mit der Hand drückt er die Bitumenbahn an. Etwas schwarze zähe Masse quillt an den Rändern hervor. Alexander schüttet losen Schiefersand aus einer alten Plastikflasche darüber. Das schaut besser aus. Sonst sieht man überall die schwarzen Flecken von der schwarzen Bitumenmasse. „Das Dach bekommt keine Ziegel oder sonst etwas drauf. Das bleibt so. Bitumen ist eine recht kostengünstige Lösung“, erklärt der Lehrling fachmännisch.
Einige Tage hat er den Beruf des Spenglers und Dachdeckers kennen gelernt. Genug Zeit um eine Entscheidung zu treffen: Alexander brach kurzentschlossen die Schule ab und begann eine Lehre beim Spengler und Dachdecker Entner in Rankweil. Das war vor etwa vier Jahren. Bereut habe er seine Entscheidung nie: „Ich habe einfach gemerkt, dass mir das mehr liegt. In der Schule war ich im Elektronikbereich. Da war ich den ganzen Tag am Rechnen und habe eigentlich nicht gesehen, was ich mache. Bei der Arbeit sehe ich am Ende des Tages, was ich den ganzen Tag über geleistet habe, wofür ich am Morgen aufgestanden bin. Das gibt mit eine gewisse Zufriedenheit.“
Zahl der Lehrlinge nimmt ab
Spengler und Dachdecker gehören nicht gerade zu den Traumberufen der Jugendlichen. Entsprechend schwierig ist es für die Betriebe geeignete Lehrlinge und auch Fachkräfte zu finden. Die Arbeiter verrichten körperlich anstrengende Arbeiten im Freien und luftigen Höhen. „Schwindelfrei muss man sein“, betont Alexander während er die Riemen des orangen Sicherheitsgurtes über die Schultern zieht. An einem Ring zwischen den Schulterblättern baumelt ein Karabiner. Ein daumendickes Seil wird angehängt. Der Kollege mit den langen Haaren schraubt in der Zwischenzeit eine Halterung an. Ein großes Nadelöhr, das aus dem Zentrum des Dachs ragt. Der Sicherheitsanker bleibt für zukünftige Wartungsarbeiten fix auf dem Dach montiert.
In den vergangenen sechs Jahren hat die Zahl der Lehrlinge (Dachdecker sowie Spengler und Dachdecker) kontinuierlich abgenommen. 2007 waren noch 1046 Lehrlinge österreichweit beschäftigt. 2012 waren es nur mehr 861. In Vorarlberg waren 2013 41 Lehrlinge in der Branche gemeldet (11 Dachdecker, 30 Dachdecker und Spengler). Trotzdem hat die Zahl in den letzten fünf Jahren kontinuierlich abgenommen. 2007 waren 54 Lehrlinge gemeldet. Den Tiefststand hatte die Branche in den Jahren 2002 bis 2004 mit nur 25 bis 29 Auszubildenden.
Es fehlt an Fachkräften
Der 19-Jährige hängt einen Karabiner des Sicherheitsseils am Anker ein. Mittlerweile hat ein Arbeitskollege die Blenden für das Dach gebracht. Auf den Vorarlberger Dächern ist Alexander aber nicht jeden Tag unterwegs. Einen Teil seiner Arbeit machen auch Spenglerarbeiten aus, wie zum Beispiel das Verkleiden von Fassaden oder das Vorfertigen der Blenden. Diese wurden in den vergangenen Tagen zugeschnitten, gekantet, gelötet und geschweißt. Der Lehrling beugt sich über die Dachkante und befestigt das glänzende Blech mit Hammer und Nägeln und schneidet die Enden mit der Blechzange zurecht, bevor er das nächste Stück anbringt.
Laut Kollektivvertrag verdient ein Lehrling im ersten Lehrjahr 732 Euro (brutto). Im vierten sind es 1276 Euro. Das durchschnittliche Bruttoeinstiegsgehalt liegt bei 1990 bis 2200 Euro. In der Branche ist es jedoch üblich, dass die Arbeiter deutlich über dem Kollektivvertrag verdienen. Es fehlt an Facharbeitern und Lehrlingen.
Der 19-Jährige liebt seinen Beruf. Besonders an Tagen wie diesen, wenn im Frühling die ersten warmen Sonnenstrahlen durch die Wolken brechen und im Radio Imagine Dragons „On Top of the World“ singen.
Text: Zeitung AKtion der Arbeitkammer Vorarlberg
Foto: Georg Alfare
Rechtzeitig zum Ferienbeginn heißt es für viele Schüler "Taschengeld für das kommende Schuljahr aufbessern".
Mit einem Ferialjob lässt sich dies einfach bewerkstelligen. So denken und handeln auch Lukas Rohrer und Alexander Entner aus Rankweil. Beide unterstützen unser Team im Sommer bei so manchen interessanten, herausfordernden und manchmal auch schweißtreibenden Tätigkeiten.
Wir wünschen beiden eine erlebnisreiche Zeit "auf dem Bau" und danken ihnen jetzt schon für ihre Unterstützung!
Am 11. Oktober 2011 wurde unserem Unternehmen der Staatspreis Bester Lehrbetrieb „Fit for Future" in der Kategorie bis 19 Mitarbeiter verliehen. Der Preis wird vom Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend alle 2 Jahre an Lehrbetriebe vergeben, die sich in ihrer herausragenden Arbeit auf dem Gebiet der Jugendausbildung auszeichnen und somit ein starkes Signal für die Qualität der Lehre setzen. » Lesen Sie hier den ganzen Bericht »